Betrug mit gefälschtem iPhone aufgedeckt

Montag, 19. Mai 2025 18:30 geschrieben von  Michael Fränkel
Am Rainer-Dierichs-Platz klickten die Handschellen: Polizei nimmt Frau und Mann aus dem Landkreis Kassel fest – mutmaßlich wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Am Rainer-Dierichs-Platz klickten die Handschellen: Polizei nimmt Frau und Mann aus dem Landkreis Kassel fest – mutmaßlich wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Symbolbild: Michael Fränkel / 112-magazin.de

KASSEL. Mit einem fingierten Verkaufstreffen ist es der Kasseler Polizei gelungen, zwei mutmaßliche Betrüger festzunehmen. Eine 20-jährige Frau und ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Kassel stehen im Verdacht, über ein Kleinanzeigenportal gefälschte Apple iPhones verkauft zu haben.

Am Sonntagnachmittag, 18. Mai, hatte ein 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Paderborn Anzeige beim Kriminaldauerdienst erstattet. Er war am Vortag auf ein vermeintliches iPhone-Angebot für 1200 Euro aufmerksam geworden. Nach schriftlichem Kontakt kam es noch am selben Abend zu einem Treffen in der Kasseler Unterneustadt. Dort kaufte der Mann ein originalverpacktes iPhone samt Rechnung. Kurz darauf stellte er fest, dass es sich aufgrund fehlender Funktionen und der minderwertigen Qualität um eine Fälschung handelte. Der Verkäufer war anschließend nicht mehr erreichbar.

Ein Freund des Geschädigten entdeckte wenig später ein weiteres Angebot desselben Anbieters. Er bekundete Interesse und stimmte einem erneuten Treffen zu – diesmal direkt vor dem Polizeipräsidium am Rainer-Dierichs-Platz. Dort erschienen eine junge Frau und ein Mann, um das gefälschte Gerät zu verkaufen. Statt eines Käufers erwartete sie jedoch ein Zivilpolizist, der gemeinsam mit Kollegen beide Personen festnahm.

Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten ein weiteres täuschend echt wirkendes iPhone, bei dem es sich vermutlich ebenfalls um eine Fälschung handelt. Gegen die beiden Beschuldigten wird nun wegen Betrugs und Verstoßes gegen das Markengesetz ermittelt. (ots/r)

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige