Waldbrand oberhalb von Bad Berleburg

Dienstag, 06. Mai 2025 23:42 geschrieben von  Matthias Böhl
Den Einsatzkräften der Feuerwehr schlugen im Limburg oberhalb von Bad Berleburg meterhohe Flammen entgegen. Den Einsatzkräften der Feuerwehr schlugen im Limburg oberhalb von Bad Berleburg meterhohe Flammen entgegen. Foto: Matthias Böhl, 112-Magazin

BAD BERLEBURG. Gibt es einen Brandstifter in Bad Berleburg ? Diese Frage stellt man sich in Feuerwehrkreisen spätestens seit dem Dienstagnachmittag. Zum dritten Mal wurden die Feuerwehren seit den letzten Tagen zu einem Brand im Stadtgebiet alarmiert, der durch Brandstiftung entstanden ist. Während es vor einigen Tagen im Bereich des Schwimmbades zum Brand zweier nebeneinander stehender Gartenlauben kam, brannte am Montagabend ein Container mit Pfandflaschen auf dem Gelände des Hitmarktes, und am Dienstagnachmittag kam es zum Brand in dem Waldstück oberhalb der Brandenburger Straße.

Anwohner hatten aufgrund dichter Rauchschwaden die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kameraden schlugen Flammen gleich an zwei Stellen meterhoch aus aufgeschichteten Stapeln mit Baumstämmen. Von dort aus hatte sich das Feuer rasch in die angrenzende Böschung und Kahlschlagfläche ausgebreitet. Aufgrund der exponierten Lage und der Größe des Brandes ließ Stadtbrandinspektor Matthias Limper Kräfte nachalarmieren und das Einsatzstichwort entsprechend auf „Wald2“ erhöhen. Vor Ort waren somit Kräfte des Löschzuges 1 aus Bad Berleburg, der Feuerwehr Schüllar-Wemlighausen, der Löschgruppe Dotzlar, Löschgruppe Arfeld, dem Gerätewagen Logistik aus Schwarzenau und der Unimog der Löschgruppe Raumland im Einsatz. Zunächst konnten die Feuerwehrkameraden mit dem Löschwasser aus den Löschwassertanks der Einsatzfahrzeuge einen Erstangriff sowohl von unten über HLF und GTLF, als auch von oben über das MLF leisten. Im weiteren Einsatzverlauf wurden diese Fahrzeuge vom Unimog Tanklöschfahrzeug der Löschgruppe Raumland wieder mit neuem Löschwasser aufgefüllt. Da die vor Ort befindlichen Fahrzeuge in den engen Wegen nicht wenden konnten, war der Unimog hier die einzige Möglichkeit, schnell Löschwasser an die Fahrzeuge zu liefern und somit auch die Ausbreitung des Brandes zu verhindern: Der Unimog konnte aufgrund seiner Geländegängigkeit und des kurzen Radstandes von den erfahrenen Maschinisten auch auf den beiden engen Waldwegen oben und unten problemlos gewendet werden und so schnell Löschwasser heranschaffen und die Fahrzeuge vor Ort wieder neu einspeisen. Somit schaffte es die Feuerwehr schnell, den Brand zu löschen und ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Zusätzliche Hilfe kam nach den akuten Löscharbeiten von der Wittgenstein Berleburg`schen Rentkammer: Mit einem Holzlaster konnten die verkohlten Baumstämme auseinandergezogen werden, um auch letzte Glutnester noch effektiv ablöschen zu können.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige