ROSENTHAL. Auf der Landesstraße 3076 kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Elektroauto und einem Wohnmobil mit Anhänger.
Der Unfall ereignete sich am Freitag, 30. Mai, gegen 13.30 Uhr in einer langgezogenen Rechtskurve zwischen Rosenthal und Frankenberg. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 67-jähriger Mann aus Burgwald mit einem blauen E-Audi in Richtung Frankenberg unterwegs. In der Kurve geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem weißen Citroën-Wohnmobil samt Anhänger zusammen, das von einem 44-jährigen Mann aus Amerbach gelenkt wurde.
Beide Fahrer wurden schwer verletzt, vor Ort notärztlich versorgt und in die Krankenhäuser nach Frankenberg und Marburg gebracht. An beiden Fahrzeugen sowie dem Anhänger entstand Totalschaden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 82.000 Euro. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Alarmiert wurde die Feuerwehr gegen 13.30 Uhr mit dem Stichwort „L3076, HKLEMM 1 Y, VU Klemm PKW, 2 PKW frontal“. Vor Ort bestätigte sich die Lage – beide Fahrzeuge waren massiv beschädigt, eine technische Rettung war jedoch nicht mehr erforderlich.
Feuerwehren aus Rosenthal und Roda sowie die Feuerwehr Gemünden mit einer zweiten Rettungsschere waren im Einsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich beide Fahrer bereits selbst aus den Fahrzeugen befreit. Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Bastian Werner sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle, banden ausgelaufene Betriebsstoffe wie Öl und Kühlmittel ab und klemmten sämtliche Batterien ab. Beim Audi handelte es sich um ein vollelektrisches Fahrzeug – die Hochvoltbatterie wurde kontrolliert deaktiviert.
Rund 35 Kräfte waren mit insgesamt sechs Feuerwehrfahrzeugen, drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Streifenwagen im Einsatz. Der Feuerwehreinsatz endete gegen 16.30 Uhr.