Experten informieren über Herznotfälle

Dienstag, 29. April 2025 22:10 geschrieben von  Michael Fränkel
Beim Informationsnachmittag im Philipp-Soldan-Forum dreht sich alles um die kardiologische Notfallversorgung. Beim Informationsnachmittag im Philipp-Soldan-Forum dreht sich alles um die kardiologische Notfallversorgung. Symbolbild: Michael Fränkel / 112-magazin.de

FRANKENBERG. Am 7. Mai findet von 15 bis 18 Uhr im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg die Veranstaltung zum Thema „Ihr Herz im Fokus“ statt. Veranstaltet wird dieser Informationsnachmittag vom Chefarzt der zentralen Notversorgung Yaseen Omar in Kooperation mit den Referenten Sergie Korboukov vom Stadtkrankenhaus Korbach und Prof. Schieffer vom Universitätsklinikum Marburg.

Ganz besonders freut sich das Team des Kreiskrankenhauses, Herrn Stefan Sydow, Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung Gesundheit im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, für einen Impulsvortrag gewinnen zu können.

Yaseen Omar, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Kreiskrankenhaus Frankenberg, wird die verschiedenen Maßnahmen zur Diagnostik und Akutversorgung von Patienten mit Verdacht auf eine kardiologische Notlage erläutern.

Sergei Korboukov, Chefarzt der Kardiologie am Stadtkrankenhaus Korbach, stellt die Versorgung von akuten Herzpatienten vor, die das Stadtkrankenhaus als Klinik mit erweiterter Notfallversorgung (Level 2) anbietet. Neben der stationären Behandlung gibt es im MVZ Korbach auch eine ambulante kardiologische Sprechstunde – eine wichtige Schnittstelle zur wohnortnahen Betreuung.

Der Klinikdirektor der Universitätsklinik Marburg, Prof. Dr. med. Bernhard Schieffer, geht in seinem Expertenbeitrag auf die sektoren- und regionsübergreifende Versorgung ein.

Außerdem wird das ECMO-Mobil vorgestellt. Dieser spezielle Rettungswagen ist mit einer kompakten, transportablen Herz-Lungen-Maschine ausgestattet, welche für den Transport von Patienten bereitsteht, bei denen durch Herz- oder Lungenversagen die Sauerstoffversorgung unterstützt werden muss. Wird das ECMO-Mobil angefordert, sind jeweils ein speziell ausgebildeter Anästhesist und ein Kardiologe mit an Bord, die den Patienten auf dem Transport intensiv betreuen.

Im Anschluss an die Vorträge haben die Besucher die Möglichkeit, gezielte Fragen an die Experten zu richten oder sich über die kardiologische Versorgung im Landkreis auszutauschen.

-Anzeige-

Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, 30. April 2025 08:42

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige