100 Jahre Feuerwehr Silbach

Dienstag, 15. April 2025 19:38 geschrieben von  Michael Fränkel
Mit Stolz präsentiert sich die Einheit Silbach zu ihrem 100-jährigen Bestehen – ein Jahrhundert voller Einsatz, Gemeinschaft und Verantwortung. Mit Stolz präsentiert sich die Einheit Silbach zu ihrem 100-jährigen Bestehen – ein Jahrhundert voller Einsatz, Gemeinschaft und Verantwortung. Foto: Feuerwehr Silbach

WINTERBERG. Die Einheit Silbach der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg blickt in diesem Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. Gegründet wurde die Feuerwehr am 6. Mai 1925 aus der damaligen Pflichtfeuerwehr. Zum Gründungszeitpunkt gehörten 22 Mitglieder zur Einheit. Erster Brandmeister war Clemens Sögtrop, unterstützt von Aloys Kruse als Schriftführer und Kassenwart, Ludwig Siebert als Gerätewart, Wilhelm Kruse sen. als Steigerabteilungsleiter sowie Hubert Meyer als stellvertretender Brandmeister.

Bei den ersten Einsätzen kamen noch eine Handdrucksaugspritze und Eimer zum Einsatz. 1933 wurde die erste Motorspritze angeschafft – diese wurde jedoch während des Zweiten Weltkriegs von gegnerischen Truppen beschlagnahmt. Erst 1947 konnte eine neue Motorspritze erworben werden. Bis 1952 nutzte man eine Scheune als Lager für Geräte, ehe im Bereich „Fuchshol“ ein Gerätehaus errichtet wurde, das auch Platz für das erste Feuerwehrfahrzeug vom Typ TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) bot. Der Ford Transit war bis 1987 im Einsatz, ehe ein neues TSF auf Mercedes-Fahrgestell folgte. Im Jahr 2005 übernahm Silbach schließlich ein TSF auf VW-LT-Basis von der Einheit Niedersfeld.

Ein weiterer Meilenstein war der Bau eines neuen Feuerwehrhauses zwischen 2015 und 2016 „Auf der Kamer“, der durch viel Eigenleistung der Feuerwehrleute und Dorfbewohner unterstützt wurde – von der Elektrik bis hin zu den Außenanlagen. Unterstützung kam auch von ortsansässigen Firmen, die Material und Maschinen kostenlos bereitstellten. Im Jahr 2016 beschaffte die Stadt Winterberg ein neues TSF-W auf MAN-Fahrgestell, das 2017 gemeinsam mit dem neuen Feuerwehrhaus feierlich eingeweiht wurde.

Seit 2014 leitet Sascha Kruse die Einheit als Einheitsführer. Unterstützt wird er von seinen Stellvertretern Christoph Birkenhauer-Becker und Matthias Schulze. Aktuell zählt die Einheit 18 aktive Mitglieder, darunter vier Frauen.

Auch im Bereich der Nachwuchsarbeit engagiert sich die Feuerwehr Silbach: Sie unterstützt die Jugendfeuerwehr Siedlinghausen, die auch für Silbach und Altenfeld zuständig ist. 2023 wurde außerdem eine gemeinsame Kinderfeuerwehr mit Altenfeld und Siedlinghausen gegründet, bei der zwei Betreuerinnen aus Silbach aktiv sind.

Seit 2023 ist die Einheit zudem in das Einsatzkonzept zum Betrieb des Atemschutzanhängers bei größeren Einsätzen im gesamten Stadtgebiet eingebunden.

In Erinnerung geblieben sind besondere Einsätze wie der Orkan Kyrill 2007, eine Gasexplosion 2008 sowie zwei dramatische Einsätze an Weihnachten 2010: Ein schwerer Verkehrsunfall am 23. Dezember und ein Hausbrand am darauffolgenden Tag, der durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht wurde.

Neben ihrer Einsatzbereitschaft ist die Feuerwehr Silbach auch ein fester Bestandteil des Dorflebens, etwa bei der Unterstützung örtlicher Veranstaltungen, dem Absichern von Festzügen an Schützenfesten oder bei Prozessionen.

Große Jubiläumsfeier am 10. Mai 2025

Das 100-jährige Bestehen wird am 10. Mai 2025 im Rahmen eines Stadtfeuerwehrtages groß gefeiert. Ab 15 Uhr treffen die Feuerwehren ein, um 15.30 Uhr setzt sich der Festzug in Bewegung. Dabei wird auch der verstorbenen Kameraden am Ehrenmal gedacht. Gegen 16.30 Uhr beginnen in der Schützenhalle die offiziellen Ehrungen und Beförderungen. Ab 19.30 Uhr sorgt die Big Band „Timeless“ aus Niedersfeld für musikalische Unterhaltung. Gefeiert wird mit allen Dorfbewohnern, Freunden und Gästen – ein Fest, das dem stolzen Jubiläum gerecht wird.

Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, 16. April 2025 08:13

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige