Jugendfeuerwehr im Dauereinsatz beim Berufsfeuerwehrtag in Bad Berleburg

Sonntag, 16. Juni 2024 21:16 geschrieben von  Matthias Böhl
Die Jugendfeuerwehrleute aus Bad Berleburg stellten ihr Können bei zahlreichen Einsätzen unter Beweis. Hier bei einem Hüttenbrand am Stadtrand von Bad Berleburg. Die Jugendfeuerwehrleute aus Bad Berleburg stellten ihr Können bei zahlreichen Einsätzen unter Beweis. Hier bei einem Hüttenbrand am Stadtrand von Bad Berleburg. Fotos: Matthias Böhl, 112-Magazin

BAD BERLEBURG. Wenn die Kinderaugen leuchten und die kleinen Nachwuchsfeuerwehrleute des Löschzuges 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berleburg voller Motivation die Übertragung der ersten Partie der Fußballeuropameisterschaft verlassen und die Treppen hoch in die Fahrzeughalle stürmen, weil der digitale Meldeempfänger sie zum Einsatz gerufen hat, dann wissen Florian Kroh und seine Stellvertreter Jan-Steven Schenk und Marek Kautz, dass sie einmal mehr alles richtig gemacht haben. Bereits vor rund einem halben Jahr haben die drei gemeinsam mit weiteren engagierten Helfern der Feuerwehr Bad Berleburg dieses Event geplant. „Da mussten Firmen kontaktiert werden, Einsatzszenarien ausgearbeitet werden, für die Verpflegung gesorgt werden und viele logistische Fragen mussten im Vorfeld geklärt werden“, berichtet Florian Kroh. Er ist Jugendwart im Löschzug der Bad Berleburger Kernstadt.

In der Jugendfeuerwehrgruppe kommen Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis siebzehn Jahren zusammen, um sich gemeinsam auf die Aufgaben der Feuerwehr vorbereiten zu lassen. Am Wochenende hatten sich ihre Betreuer einmal mehr etwas ganz Besonderes für ihre Schützlinge einfallen lassen. „Das Wochenende wird einem Einsatzdienst bei einer Berufsfeuerwehr nachempfunden“, freut sich Florian Kroh. Viele Wochen und Monate habe es gedauert, all das vorbereiten zu können. Und, das betont Florian ausdrücklich, ohne viele Helfer und Freunde der Feuerwehr wäre nichts gegangen. „Das unser Jan, der einen Dachdeckerbetrieb führt, seine Firma Gerlach als Übungsobjekt zur Verfügung stellt, oder dass Marek Kautz und Steffi Paulmann gemeinsam mit Jan Schenk in ihrer Freizeit eine Holzhütte bauen, die als Brandobjekt dient und dass Patric Sauer ein ganzes Haus zur Verfügung stellt und die gebaute Hütte schließlich kostenfrei an ihren Bestimmungsort transportiert, ist keinesfalls selbstverständlich“, freut er sich über die Hilfe und das Engagement. Jene Hütte war es, die am Samstagvormittag auf dem Osterfeuerplatz in Bad Berleburg in Flammen aufging und in kurzer Zeit im Vollbrand stand. Kurze Zeit später rückte der Löschzug aus: Mit MLF, Tanklöschfahrzeug und Einsatzleitwagen. Sengende Hitze bei starkem Wind schlägt den jungen Feuerwehrleuten entgegen. Und spätestens jetzt verstehen auch außenstehende Betrachter, was die Betreuer und Jugendwarte motiviert, solche Aktionen durchzuführen.

In kurzer Zeit haben die Jugendfeuerwehrleute – mit dem einen oder anderen Tipp ihrer Betreuer – einen Löschangriff von mehreren Seiten aufgebaut, geben Kommandos, verbinden Schläuche und Verteiler, bedienen Pumpen und rücken den Flammen zu Leibe. Zwischendrin ermöglichen ihre Betreuer, die die ganzen beiden Tage mit auf den Beinen waren, ihnen, die Positionen zu tauschen, damit jeder mal jede Situation durchleben kann. Nach einiger Zeit bildet ein abschließendes Ablöschen mit der Schaumpistole einen weiteren Höhepunkt dieses finalen Einsatzes. Neben dem Hüttenbrand mussten die Jugendfeuerwehrleute ihr Können auch bei einer nächtlichen Personensuche, einer verqualmten Küche im Haus von Patric Sauer, einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma Ejot, oder einem Arbeitsunfall mit eingeklemmten Personen bei der Dachdeckerei Gerlach unter Beweis stellen. Während sie die meisten Einsätze allein abarbeiten konnten, wurden sie bei den eingeklemmten Personen von der Raumländer Jugendfeuerwehr unterstützt. Nach dem Hüttenbrand am Samstagvormittag endete der Dienst mit der Fahrzeugpflege und gemeinsamem Pizzaessen. Alle zwei Jahre organisieren die Jugendbetreuer ein solches Event für ihren Nachwuchs im Löschzug.

Wer dort mitmachen möchte, findet jeden Freitag Gelegenheit, die Jugendfeuerwehrdienste zu besuchen. „Immer von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, außer in den Ferien“, erklärt Florian Kroh. Dabei wechseln die Treffpunkte wöchentlich zwischen dem Feuerwehrhaus in der Sählingsstraße und der Turnhalle an der Salzmannschule, weil es Dienstsport und Feuerwehrdienst im Wechsel gibt. Weitere Infos und Kontakte gibt es bei Facebook unter „Feuerwehr Bad Berleburg LZ 1“, oder bei Instagram unter „FWBLBLZ1“, oder „JFW_Berleburg_LZ1“.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige