Schwerer Verkehrsunfall bei Olsberg - Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz

Dienstag, 17. August 2021 13:59 geschrieben von  Matthias Böhl
Am 17. August kam es bei Olsberg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall - Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Am 17. August kam es bei Olsberg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall - Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Fotos: Matthias Böhl

OLSBERG. Welch ein Fortschritt, und welch ein Segen es ist, dass mittlerweile Rettungshubschrauber auch bei Dunkelheit zum Einsatzort fliegen können und bei entsprechendem Flugwetter rund um die Uhr zur Verfügung stehen, merkten heute Morgen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, die gemeinsam zwei schwerverletzte Menschen nach einem Verkehrsunfall auf der B 480 versorgten und betreuten. 

Noch während einer der beiden Männer in seinem Unfallfahrzeug behandelt wurde, landete der erste von zwei Rettungshubschraubern auf der Olsberger Ortsumgehung auf der B480, wo es zum Unfall gekommen war.  Bereits um 5.25 Uhr hatte die Kreisleitstelle des Hochsauerlandkreises, zuständig für Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze und den Krankentransport, Alarm ausgelöst. "Unfall mit einer eingeklemmten Person", stand in den Meldeempfängern der Einsatzkräfte. Dies stellte sich beim Eintreffen der Feuerwehrkameraden aus Bigge-Olsberg vor Ort zum Glück anders dar: „Die Personen waren eingeschlossen, nicht eingeklemmt“, erklärte der Feuerwehreinsatzleiter vor Ort. 

„Beide Fahrzeuge sind frontal zusammen gestoßen. Langsam waren vermutlich beide nicht“, erklärt ein Polizeibeamter vor Ort, während er die Brücke für die Landung der Hubschrauber sperrt und den Einsatz seiner Kollegen vor Ort koordiniert und Funkkontakt zur Leitstelle hält. Um vieles müssen die Beamten sich nun kümmern: Es geht um die Beweissicherung an der Unfallstelle und die Spurenauswertung, um im Nachhinein die Schuldfrage eindeutig klären zu können. „Der Wagen, der aus Richtung Brilon kam, hat einen Lkw überholt und ist mit dem Wagen der aus Richtung Winterberg kam, frontal zusammengestoßen“, so die ersten Erkenntnisse. „Langsam werden beide nicht gewesen sein, etwa 80 km/h“, erklärt der Polizeibeamte. Er geht mit mir zu den Unfallwracks, nachdem beide Verletzte in den bereit stehenden Rettungswagen aus Winterberg und Olsberg von den Rettungsteams und den Notärzten versorgt werden. „Wenn man das sieht, dann merkt man doch, dass unsere Autos immer sicherer werden“, erklärt er mir. „Man sagt, pro km/h etwa 10 Zentimeter. So ein Unfall vor zehn oder 15 Jahren und das hätte noch viel schlimmer geendet“, erklärt der Beamte. Seine Kollegen sind derweil bereits mit der genauen Vermessung der Unfallstelle beschäftigt. Alles muss genau erfasst und dokumentiert werden. Wieder andere Beamte haben die Unfallstelle verlassen – nach Brilon und Winterberg, um dort die Angehörigen zu informieren, dass es einen schweren Unfall gegeben hat.  Auch der Einsatzleiter der Feuerwehr Olsberg hat in der ruhigeren Phase nun Zeit, das Handeln der Feuerwehr zu erklären: „Beide Patienten wurden aus den Fahrzeugen befreit, waren aber nicht eingeklemmt. Beim VW T-Rock mussten wir das Dach abtrennen, um den Fahrer retten zu können“. Beim Opel reichte es, eine Tür zu entfernen.

Doch nicht nur diese Aufgaben hatten die Kameraden vor Ort. Sie leuchteten die Einsatzstelle auch aus, sie stellten den Brandschutz sicher und halfen nach der Unfallaufnahme bei den Aufräumarbeiten. Die Rettungswagenbesatzungen und Notärzte aus Winterberg und Olsberg waren mit der medizinischen Versorgung der Verletzten betraut. Wenn Verletzte keine genauen Angaben über ihre Beschwerden mehr machen können, ist dies nicht immer eine einfache Aufgabe. Mit standardisierten Unterbuchungsschemas, bei denen neben der Atmung, den Atemwegen und der Kreislaufsituation auch die Neurologie und der Wachheitsgrad, sowie die Begleitumstände binnen weniger Minuten überprüft und eingeschätzt werden können, können die Rettungskräfte diese Aufgabe dennoch meistern, ohne Probleme und Verletzungen zu übersehen. An jeder Stelle wird direkt nach Priorität eine Versorgung durchgeführt: Beim Atmen helfen, wo es nötig ist einen Beatmungsschlauch legen und eine Narkose einleiten, bedrohliche Blutungen stillen, den Kreislauf stabilisieren, oder ein Auskühlen verhindern.  Bereits während der Versorgung erkannten die Rettungskräfte, dass beide Patienten in weiter entfernte Spezialkliniken gebracht werden mussten.

Die Rettungshubschrauber „Christoph Westfalen“ von der ADAC Luftrettung GmbH aus Greven bei Münster und „Christoph Gießen“ von der Johanniter Luftrettung aus Gießen wurden zur Einsatzstelle beordert. Diese Hubschrauber dürfen auch nachts zu Einsatzorten fliegen, wenn es noch dunkel draußen ist. Aus diesem Grund kamen auch die normal zuständigen Hubschrauber aus Siegen, Lünen, Kassel oder Dortmund nicht zum Einsatz – sie besitzen keine Nachtflugerlaubnis.  Die beiden Hubschrauber landeten nacheinander auf der Brücke, die von den Polizeibeamten zur Landung gesperrt worden war. Nach kurzem Aufenthalt am Boden übernahmen die Luftretter optimal versorgte Patienten, um sie schnell und schonend in geeignete Kliniken zu fliegen.  Während der Einsatz für die Rettungskräfte und später auch die Feuerwehr endete, musste die Polizei die Strecke vom Abzweig Olsberg in Richtung des Tunnels in Richtung Brilon noch lange gesperrt lassen, da die Staatsanwaltschaft noch den Einsatz eines Gutachters angeordnet hatte, um den Unfallhergang genau rekonstruieren zu können. Dies ist sehr wichtig, um am Ende die Schuldfrage für diesen schweren Unfall genau klären zu können.  Nach etwa drei Stunden konnte die Polizei die Strecke wieder für den Verkehr freigeben. Außer der Sprühkreide auf der Fahrbahn und den Beulen in der Leitplanke wird dann nichts mehr von dem schweren Unfall zu sehen sein.

Zuletzt bearbeitet am Dienstag, 17. August 2021 19:19

Image Gallery

back to top