Feuerwehr Rosenthal startet Jubiläumsfeierlichkeiten am Pfingstwochenende

Mittwoch, 15. Mai 2024 14:00 geschrieben von  Redaktion
Vereinsvorsitzender Sven Noll (links) und Wehrführer Manuel Vaupel (rechts) ehrten die langjährigen Mitglieder (2. von links bis 2. von rechts): Marc-André Noll, Lothar Lerch, Wilfried Tauscher und Stefan Jakob. Vereinsvorsitzender Sven Noll (links) und Wehrführer Manuel Vaupel (rechts) ehrten die langjährigen Mitglieder (2. von links bis 2. von rechts): Marc-André Noll, Lothar Lerch, Wilfried Tauscher und Stefan Jakob. Foto & Text: Jürgen Jacob, Feuerwehr Rosenthal

ROSENTHAL. Das 90-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rosenthal wird in diesem Jahr vielfältig gefeiert. Höhepunkt wird das Feuerwehr- und Heimatfest am zweiten Juli-Wochenende mit ansprechendem Programm und Mallorca-Discoabend, Festzeltparty, zwei Umzügen und dem traditionellen Frühschoppen.

Während der Jahreshauptversammlung des Rosenthaler Feuerwehrvereins wurde nicht nur das Jubiläumsprogramm vorgestellt, sondern auch verdiente Mitglieder geehrt und ein Rückblick auf das vergangene Jahr geworfen.

Den Beginn der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2024 markiert das traditionelle Pfingstfeuer. Am Pfingstsamstag, 18. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr ab 19 Uhr zum Pfingstfeuer auf dem Festplatz "Fischewosse", Willershäuser Straße, in Rosenthal ein. Gegen 21 Uhr wird dort das Feuer entzündet. "Für gute Stimmung, Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt", so Sven Noll, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Rosenthal.

Auch wenn derzeit die Vorbereitungen für das Pfingstfeuer auf Hochtouren laufen, so haben die Verantwortlichen um Sven Noll und seinen Stellvertreter Stefan Jakob doch zwei Monate später noch größeres geplant: Am zweiten Juli-Wochenende ist die Freiwillige Feuerwehr Ausrichter des alljährlichen Heimatfestes in Rosenthal und feiert damit den Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres.

Dieses Programm startet am Freitag, 12. Juli um 21 Uhr mit einer Mallorca-Discoparty im Festzelt mit den bekannte Ballermann-Stars "DJ Düse" und "Chris Mega".

Am Samstag, 13. Juli, startet dann um 20 Uhr die Festzeltparty mit "The Tequillas", nachdem bereits um 19.30 Uhr eine Kranzniederlegung am Ehrenmal stattgefunden hat. Nach dem Fackelzug mit dem Musikzug Gemünden um 22 Uhr wird dann im Festzelt bis in die Nachtstunden weitergefeiert.

Am Sonntag, 14. Juli, startet um 14 Uhr der Festzug mit Gästen aus nah und fern durch Rosenthal. "Mit dieser Verschiebung der Startzeit sind wir zahlreichen Wünschen aus der Bevölkerung und der Gäste nachgekommen", so Sven Noll. Nach der Ankunft im Zelt gibt es zunächst ein paar Grußworte, bevor die Festzugskapellen aufspielen. Ab 20 Uhr gibt es dann am Sonntag einen Tanzabend mit der "No Limit Band". Und sollte die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft in das Finale der Europameisterschaften einziehen, wird auch dieses kurzfristig in das Programm eingebaut.

Der letzte Heimatfest-Tag, Montag der 15. Juli, wird um 10 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen mit der Stadtkapelle Frankenberg eingeleitet. Ihm schließt sich um 14 Uhr der JUX-Umzug durch Rosenthal an. Und um 20 Uhr ist dann die Abschlussparty mit der "No Limit Band". An allen Tagen gibt es zudem einen großen Vergnügungspark der Firma Swoboda aus Frankfurt.

Und auch im weiteren Verlauf des Jubiläumsjahres wollen die Feuerwehrkameraden weiter mit den Menschen in Rosenthal in Kontakt bleiben: "Im Herbst wollen wir dann den Seniorennachmittag, der sonst auch am Festwochenende stattfand, in neuer Form gemeinsam feiern", so der stellvertretende Vereinsvorsitzende Stefan Jakob.

Während der Jahreshauptversammlung wurden die im vergangenen Jahr besprochenen kleineren, eher redaktionellen, Änderungen der Satzung beschlossen. Ein freudiger Punkt war die Ehrung langjährige Mitglieder: Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Mario Faulhaber, Heinrich Balzer und Carsten Busch zurückblicken; Lothar Lerch ist schon seit 50 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rosenthal. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Stefan Jakob und Marc-André Noll, für ganze 50 Jahre aktive Mitgliedschaft Wilfried Tauscher geehrt.

Wehrführer Manuel Vaupel berichtete im Jahresrückblick über ein eher ruhiges Jahr der Einsatzabteilung, auch wenn der erste Einsatz schon direkt in den ersten Minuten des Jahres 2023 stattfand. Sieben Mal mussten die Kameraden ausrücken, viermal davon zu technischen Hilfeleistungen, zwei Brandeinsätze und einmal rief eine Brandmeldeanlage die Kameraden auf den Plan. Den guten Ausbildungsstand dokumentieren zahlreiche Teilnahmen an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene. Zudem kamen zwei neue aktive Mitglieder in die Einsatzabteilung, die nun 25 Personen zählt.

Stadtbrandinspektor Bastian Werner dankte den Kameraden für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Auch in der Bambini-Feuerwehr Rosenthal blickt man auf ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Jahr zurück, wusste Bambini-Wart Hermann Zölzer zu berichten. Aktuell sind elf Kinder aktiv. Diese haben sich im abgelaufenen Jahr regelmäßig etwa einmal monatlich getroffen und als Höhepunkt am Kreiskinderfeuerwehrtag teilgenommen. Für den Turnusgemäß ausscheidenden Philipp Noll wurde Hendrik Mengel als neuer Kassenprüfer des Feuerwehrvereins nachgewählt.

Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, 15. Mai 2024 14:13

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige